Dietrich Bonhoeffer (4. Februar 1906 in Breslau – 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) ist einer der bekanntesten deutschen evangelischen Theologen der Gegenwart jenseits aller Schultheologie, profilierter Vertreter der Bekennenden Kirche und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Angesichts der vielen Christen, die während der NS-Zeit nach dem Motto ‚Ergebung ohne Widerstand‘ gehandelt hatten, ist Bonhoeffer das Gegenmodell für die Nachkriegsgeneration. Er ist schlechthin derjenige, der geglaubt und getan hat, was man selbst oder die eigenen Eltern nicht geglaubt und getan hatten.
Lesen Sie mehr
Glauben und Sterben bei Bonhoeffer
© Dr. Hella Hagspiel-Keller
wow, ganz schön ausführliche texte – da kommt man gerne mal drauf zurück… danke für’s posten!
tobi (soulfirecologne.wordpress.com)