Seminararbeit für Religionswissenschaft an der theologischen Fakultät der KF-Uni, Graz, WS 2007/08
Abraham und seine Kinder
Kleine Betrachtung unter dem Aspekt des Bundes
Aus dem Inhalt
Einleitende Gedanken
0.1 Abraham als Vater des Glaubens: Auf- dem-Weg- Sein
0.2 Bund mit Gott: Was ist das ?
Drei Ausprägungen von Bundes – Religionen
I. Judentum
I.1 Juden als Bundespartner
I.2 Der ungekündigte Bund Gottes mit Israel als Grundlage Christlicher Identität
II. Islam
II.1 Nachkommen Ismaels als Bundespartner in der Hebräischen Bibel
II.2 Bund im Koran
II.3 Mohamed und die Muslime
III. Christen als Bundespartner
III.1 Jesus von Nazareth: Israels Erneuerer, nicht Überwinder
III.2 Der Neue Bund
III.3 Der rote Faden von Abraham über Jesus Christus in die Endzeit
Zusammenschau
IV.1 Perspektiven für eine Abrahamische Ökumene
IV.2 Abraham – eine bleibende kritische Gestalt
IV.3 Erinnerung aus Verantwortung füreinander
Lesen Sie mehr
Gemeinsames und Unterscheidendes der Abrahamitischen Religionen
© Dr. Hella Hagspiel-Keller